Bachelor nach 12 Semestern – Zu lange studiert?

Ein Bachelorstudium ist in Deutschland in der Regel auf sechs bis acht Semester ausgelegt. Doch nicht jeder schafft den Abschluss in dieser Zeit – sei es durch Nebenjobs, persönliche Herausforderungen oder fachliche Schwierigkeiten. Doch ist ein Bachelor nach 12 Semestern wirklich ein Problem? Gründe für eine längere Studiendauer Nebenjobs und finanzielle HerausforderungenViele Studierende müssen arbeiten, […]

Bachelor nach 12 Semestern – Zu lange studiert? Weiterlesen »

Die besten Hobbys für Studenten

Das Leben als Student ist eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit. Zwischen Vorlesungen, Seminaren, Prüfungen und Hausarbeiten bleibt oft wenig Zeit für Freizeitaktivitäten. Dennoch ist es wichtig, sich auch außerhalb des Studiums mit Aktivitäten zu beschäftigen, die Spaß machen und den Geist erfrischen. Hobbys können helfen, Stress abzubauen, den Fokus zu verbessern und das soziale

Die besten Hobbys für Studenten Weiterlesen »

Beste Studiengänge für Consulting

Wenn du eine Karriere im Consulting anstrebst, ist die Wahl des richtigen Studiengangs entscheidend, um dich auf die Herausforderungen der Beratung vorzubereiten. Die Consulting-Branche erfordert ein tiefes Verständnis für verschiedene Geschäftsprozesse, Problemlösungsfähigkeiten und analytisches Denken. Hier sind einige der besten Studiengänge, die dich optimal auf eine Karriere im Consulting vorbereiten: 1. Betriebswirtschaftslehre (BWL) Betriebswirtschaftslehre ist

Beste Studiengänge für Consulting Weiterlesen »

Was studieren, wenn man Autos mag?

Wenn du Autos liebst und eine Karriere anstrebst, die deine Leidenschaft für Fahrzeuge und Technik vereint, gibt es viele Studienrichtungen, die dir helfen können, dein Interesse zu vertiefen und gleichzeitig eine zukunftsorientierte berufliche Perspektive zu schaffen. Hier sind einige spannende Studiengänge, die dir helfen können, deine Begeisterung für Autos in eine Berufung zu verwandeln: 1.

Was studieren, wenn man Autos mag? Weiterlesen »

Studiengänge für Autisten: Passende Fachrichtungen und Tipps

Autistische Menschen haben oft besondere Stärken wie analytisches Denken, Detailgenauigkeit und ein tiefes Fachinteresse. Die Wahl eines passenden Studiengangs kann helfen, diese Talente optimal zu nutzen und ein erfolgreiches Studium zu ermöglichen. 1. Besonders geeignete Studiengänge Informatik & Programmierung: Strukturierte Abläufe und logisches Denken stehen im Mittelpunkt. Mathematik & Naturwissenschaften: Physik, Chemie oder Biologie bieten

Studiengänge für Autisten: Passende Fachrichtungen und Tipps Weiterlesen »

Bachelorarbeit: Nach Abgabe Fehler entdeckt – Was tun?

Die Abgabe der Bachelorarbeit ist ein großer Meilenstein. Doch was passiert, wenn man nach der Abgabe Fehler entdeckt? Die gute Nachricht: Nicht jeder Fehler führt automatisch zu einer schlechteren Note. Hier sind die wichtigsten Schritte, um mit der Situation umzugehen. 1. Art des Fehlers analysieren Rechtschreib- oder Tippfehler: Diese sind in der Regel nicht entscheidend

Bachelorarbeit: Nach Abgabe Fehler entdeckt – Was tun? Weiterlesen »

Logopäde: Aufgabenbereiche und Tätigkeiten

Ein Logopäde beschäftigt sich mit der Diagnose, Therapie und Prävention von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Die Arbeit ist vielseitig und umfasst unterschiedliche Altersgruppen sowie medizinische Fachbereiche. 1. Diagnostik und Therapie von Sprachstörungen Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern Therapie von Sprachverlusten nach Schlaganfällen (Aphasie) Förderung der Kommunikationsfähigkeit bei Menschen mit Autismus 2. Behandlung von Sprechstörungen

Logopäde: Aufgabenbereiche und Tätigkeiten Weiterlesen »

Beste Jobs für Semesterferien: Geld verdienen und Erfahrung sammeln

Die Semesterferien bieten eine ideale Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln und das Konto aufzubessern. Doch welche Jobs eignen sich besonders gut für Studierende? 1. Werkstudentenjobs Tätigkeit in einem Unternehmen mit Bezug zum Studienfach Gute Möglichkeit, Berufserfahrung zu sammeln und Kontakte zu knüpfen Oft bessere Bezahlung als klassische Nebenjobs 2. Praktika Pflichtpraktika oder freiwillige Praktika

Beste Jobs für Semesterferien: Geld verdienen und Erfahrung sammeln Weiterlesen »

Überforderung im Studium: Ursachen und Lösungen

Ein Studium kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit sein. Viele Studierende fühlen sich irgendwann überfordert, sei es durch den Leistungsdruck, Zeitmangel oder persönliche Probleme. Doch welche Faktoren führen zu Überforderung, und wie kann man ihnen begegnen? Ursachen der Überforderung Hoher Leistungsdruck: Prüfungen, Hausarbeiten und Referate können eine enorme mentale Belastung darstellen. Schlechtes Zeitmanagement: Ohne

Überforderung im Studium: Ursachen und Lösungen Weiterlesen »

Studium: Keine Zeit für eine Beziehung?

Das Studium stellt viele Herausforderungen an Studierende. Neben Vorlesungen, Prüfungen und Nebenjobs bleibt oft wenig Zeit für das Privatleben. Doch bedeutet ein intensives Studium automatisch das Ende einer Beziehung oder die Unmöglichkeit, eine zu führen? Herausforderungen einer Beziehung im Studium Zeitmangel: Zwischen Vorlesungen, Lernen und möglicherweise einem Nebenjob bleibt wenig Raum für gemeinsame Zeit. Unterschiedliche

Studium: Keine Zeit für eine Beziehung? Weiterlesen »