Studium

Bester Laptop für Studenten – Worauf es wirklich ankommt (2025)

Ein guter Laptop ist für viele Studierende heute so wichtig wie Stift und Papier früher. Egal ob du mitschreibst, recherchierst, programmierst oder einfach Serien schaust – dein Laptop ist dein täglicher Begleiter. Aber welches Modell passt wirklich zu dir? Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Kriterien und konkrete Laptop-Empfehlungen für 2025. Was braucht […]

Bester Laptop für Studenten – Worauf es wirklich ankommt (2025) Weiterlesen »

In Berlin studieren: Vor- und Nachteile

Berlin – die Hauptstadt Deutschlands, ein Schmelztiegel aus Kulturen, Geschichte und Kreativität. Kein Wunder, dass jedes Jahr Tausende Studierende aus aller Welt hierherkommen. Aber wie ist es wirklich, in Berlin zu studieren? Hier sind die wichtigsten Vor- und Nachteile auf einen Blick: Vorteile Vielfalt an Hochschulen Berlin bietet eine beeindruckende Hochschullandschaft: Humboldt-Universität zu Berlin Freie

In Berlin studieren: Vor- und Nachteile Weiterlesen »

Kolloquium Präsentation Beispiel – So überzeugst du beim Abschlussgespräch

Das Kolloquium ist der letzte Schritt vor deinem Studienabschluss – die mündliche Verteidigung deiner Abschlussarbeit. Für viele ist das noch einmal eine große Herausforderung: Wie bereitet man sich vor? Was gehört in die Präsentation? Und wie läuft das Ganze ab? Hier bekommst du einen konkreten Beispiel-Aufbau für deine Kolloquium-Präsentation – plus hilfreiche Tipps, wie du

Kolloquium Präsentation Beispiel – So überzeugst du beim Abschlussgespräch Weiterlesen »

10 Mythen über Studierende – Was wirklich dran ist

Über das Leben von Studierenden gibt es viele Vorstellungen – manche witzig, manche ziemlich weit weg von der Realität. Aber was stimmt wirklich? Hier sind 10 Mythen über Studierende, die wir mal etwas genauer unter die Lupe nehmen: 1. Studierende leben nur von Instant-Nudeln Mythos!Klar, die schnelle Tütensuppe hat schon so manche Nachtschicht gerettet –

10 Mythen über Studierende – Was wirklich dran ist Weiterlesen »

Klausurenphase im Studium überstehen – So kommst du gut durch den Prüfungsstress

Die Klausurenphase ist für viele Studierende die intensivste Zeit im Semester: wenig Schlaf, viel Kaffee, stapelweise Lernstoff – und jede Menge Stress. Doch mit der richtigen Strategie, etwas Selbstfürsorge und einer Prise Gelassenheit lässt sich diese Zeit nicht nur überstehen, sondern auch erfolgreich meistern. 1. Früh anfangen – aber realistisch bleiben „Ich fange diesmal wirklich

Klausurenphase im Studium überstehen – So kommst du gut durch den Prüfungsstress Weiterlesen »

Welcher Studiengang für eine Karriere im Personalwesen?

Du interessierst dich für Personalmanagement, Recruiting und den Umgang mit Menschen? Dann ist das Personalwesen genau das richtige Berufsfeld für dich! Doch welcher Studiengang bereitet dich am besten darauf vor? Hier sind die besten Studienrichtungen für eine Karriere im HR-Bereich. BWL mit Schwerpunkt Personalmanagement Einer der klassischsten Wege ins PersonalwesenKombiniert betriebswirtschaftliches Wissen mit HR-spezifischen Inhalten

Welcher Studiengang für eine Karriere im Personalwesen? Weiterlesen »

Im Studium unterfordert: Was tun, wenn das Studium zu leicht ist?

Normalerweise kämpfen Studierende mit schwierigen Prüfungen und stressigen Lernphasen. Doch was, wenn das Gegenteil der Fall ist? Wenn du das Gefühl hast, dein Studium sei zu leicht und dich nicht genug fordert, kann das auf Dauer frustrierend sein. Hier erfährst du, woran es liegen kann – und was du dagegen tun kannst. Warum kann ein

Im Studium unterfordert: Was tun, wenn das Studium zu leicht ist? Weiterlesen »

Im Studium nur auswendig lernen: Ist das sinnvoll?

Viele Studierende setzen beim Lernen vor allem auf Auswendiglernen. Doch ist das wirklich die beste Strategie für den Studienerfolg? Oder gibt es effizientere Methoden, um Wissen langfristig zu behalten und anzuwenden? Wann ist Auswendiglernen sinnvoll? Bei Definitionen und Formeln – In Fächern wie Jura, Medizin oder Naturwissenschaften müssen bestimmte Begriffe, Gesetze oder Formeln exakt beherrscht

Im Studium nur auswendig lernen: Ist das sinnvoll? Weiterlesen »

Einsamkeit im Fernstudium: Herausforderungen und Lösungen

Das Fernstudium ist eine beliebte Option für viele Studierende, die aus verschiedenen Gründen wie Berufstätigkeit, familiären Verpflichtungen oder geographischen Einschränkungen eine traditionelle Universitätsausbildung nicht in Präsenz absolvieren können. Es bietet viele Vorteile: Flexibilität, Selbstbestimmung und die Möglichkeit, das Studium in einem individuell passenden Tempo zu gestalten. Doch trotz all dieser Vorzüge kann das Fernstudium auch

Einsamkeit im Fernstudium: Herausforderungen und Lösungen Weiterlesen »

Gender Studies Berufsaussichten: Chancen und Perspektiven nach dem Studium

Gender Studies, oder Geschlechterforschung, ist ein interdisziplinäres Studienfeld, das sich mit der Analyse von Geschlechterrollen, Identitäten und deren Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik und Kultur beschäftigt. Das Studium bietet eine kritische Auseinandersetzung mit Themen wie Gleichstellung, Diskriminierung und Machtverhältnissen und vermittelt wichtige analytische und soziale Fähigkeiten. Doch wie sieht es mit den Berufsaussichten für Absolventinnen und

Gender Studies Berufsaussichten: Chancen und Perspektiven nach dem Studium Weiterlesen »