Klausurenphase im Studium überstehen – So kommst du gut durch den Prüfungsstress

Die Klausurenphase ist für viele Studierende die intensivste Zeit im Semester: wenig Schlaf, viel Kaffee, stapelweise Lernstoff – und jede Menge Stress. Doch mit der richtigen Strategie, etwas Selbstfürsorge und einer Prise Gelassenheit lässt sich diese Zeit nicht nur überstehen, sondern auch erfolgreich meistern.


1. Früh anfangen – aber realistisch bleiben

„Ich fange diesmal wirklich früh an!“ – leichter gesagt als getan. Wenn du dir einen realistischen Lernplan machst, kannst du die Inhalte Stück für Stück abarbeiten:

  • Teile den Stoff in kleine, machbare Portionen.

  • Plane Wiederholungen ein.

  • Lass Puffer für Unvorhergesehenes.

Tipp: Nutze Methoden wie die Pomodoro-Technik (25 Minuten lernen, 5 Minuten Pause) oder Karteikarten-Apps für effektives Wiederholen.


2. Lernmethoden finden, die zu dir passen

Nicht jeder lernt gleich. Finde heraus, was bei dir funktioniert:

  • Visuell: Mindmaps, Skizzen, Lernvideos

  • Auditiv: Inhalte laut vorlesen oder aufnehmen

  • Motorisch: Durch Schreiben, Zusammenfassen, Anwendungsaufgaben

Gruppenlernen kann helfen, wenn du Themen durch Erklären besser verstehst – aber nur, wenn ihr fokussiert bleibt!


3. Pausen & Ausgleich nicht vergessen

Lernen rund um die Uhr ist nicht effektiv – dein Gehirn braucht Pausen zur Verarbeitung. Gönn dir zwischendurch:

  • einen Spaziergang

  • Sport oder Yoga

  • eine gesunde Mahlzeit

  • bewusste Ruhezeiten (ohne Handy!)

Self-Care ist kein Luxus, sondern Teil deiner Lernstrategie.


4. Ernährung, Schlaf & Koffein – die Basics

Klar, Koffein ist in der Klausurenphase dein bester Freund – aber auf Dauer bringt zu viel davon nichts. Achte auf:

  • Regelmäßiges, ausgewogenes Essen

  • Genug Schlaf (mind. 6–7 Stunden)

  • Viel Wasser trinken

  • Powernaps statt Nachtschichten

Dein Körper ist dein Lernpartner – behandel ihn gut.


5. Prüfungsangst? Du bist nicht allein

Viele kämpfen mit Unsicherheiten, Blackouts oder Nervosität. Das Wichtigste: Sprich drüber. Ob mit Kommiliton:innen, Freund:innen oder Beratungsstellen – du musst da nicht allein durch.

Affirmationen wie:

„Ich bin vorbereitet. Ich gebe mein Bestes. Das reicht.“
können helfen, dich mental zu stärken.


Fazit: Du schaffst das!

Die Klausurenphase ist herausfordernd, ja – aber nicht unbesiegbar. Mit Struktur, Ausgleich und ein bisschen Selbstmitgefühl kommst du durch. Und denk dran: Es muss nicht perfekt sein – es muss echt sein.

Also: Durchatmen. Kaffee holen. Und loslegen.
Du packst das!


Wenn du möchtest, kann ich dir auch einen Lernplan oder Motivationsspruch für deine Klausurenphase schreiben – einfach Bescheid geben!