Welcher Studiengang für eine Karriere im Personalwesen?

Du interessierst dich für Personalmanagement, Recruiting und den Umgang mit Menschen? Dann ist das Personalwesen genau das richtige Berufsfeld für dich! Doch welcher Studiengang bereitet dich am besten darauf vor? Hier sind die besten Studienrichtungen für eine Karriere im HR-Bereich.

BWL mit Schwerpunkt Personalmanagement

Einer der klassischsten Wege ins Personalwesen
Kombiniert betriebswirtschaftliches Wissen mit HR-spezifischen Inhalten (z. B. Arbeitsrecht, Personalführung, Recruiting)
Gute Karriereaussichten, da breite Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen

Geeignet für: Zahlenaffine, analytisch denkende Studierende mit Interesse an Wirtschaft und Personalführung

Wirtschaftspsychologie

Verbindet Psychologie mit wirtschaftlichen Themen – ideal für Recruiting, Personalentwicklung und Motivationstechniken
Fokus auf das Verhalten von Mitarbeitern, Leadership und Unternehmenskultur
Besonders gefragt in modernen Unternehmen mit Fokus auf Employer Branding & Organisationsentwicklung

Geeignet für: Psychologisch interessierte Menschen, die sich für die Dynamik in Unternehmen begeistern

Personalmanagement / Human Resource Management

Spezialisierter Studiengang, der direkt auf eine Karriere im Personalwesen vorbereitet
Inhalte: Recruiting, Arbeitsrecht, Mitarbeiterführung, Personalmarketing
Meist an Fachhochschulen oder als Masterstudium nach einem BWL- oder Psychologie-Bachelor

Geeignet für: Studierende, die sich früh auf HR spezialisieren möchten

Psychologie

Vermittelt tiefgehendes Wissen über menschliches Verhalten – nützlich für Personalauswahl und -entwicklung
Häufig als Grundlage für eine Spezialisierung in Wirtschaftspsychologie oder Arbeits- und Organisationspsychologie im Master
Ideal für Berufe in Coaching, Personaldiagnostik oder Unternehmensberatung

Geeignet für: Menschen mit Interesse an der Wissenschaft des Verhaltens und analytischen Fähigkeiten

Rechtswissenschaften (Jura)

Schwerpunkt Arbeitsrecht bereitet auf Berufe im Personalwesen mit rechtlichem Fokus vor
Ideal für HR-Abteilungen großer Unternehmen oder als Fachanwalt für Arbeitsrecht
Häufig in Kombination mit Wirtschaftsstudiengängen (z. B. Wirtschaftsrecht)

Geeignet für: Juristisch interessierte Studierende, die sich für Arbeitsrecht und Verträge begeistern

Fazit: Welches Studium passt am besten?

Wer breit aufgestellt sein möchte, wählt BWL mit Schwerpunkt Personal
Wer sich für Psychologie und Mitarbeiterführung interessiert, entscheidet sich für Wirtschaftspsychologie
Wer schnell ins Personalwesen einsteigen will, wählt Human Resource Management
Wer sich für Recht interessiert, kann mit Jura oder Wirtschaftsrecht im Personalbereich arbeiten

Egal, welchen Weg du wählst – Personalwesen ist ein spannendes Berufsfeld mit vielseitigen Karrierechancen!

Hast du Fragen oder überlegst noch, welches Studium zu dir passt? Schreib es in die Kommentare!


Falls du Anpassungen möchtest, sag einfach Bescheid!