Viele, die mit dem Gedanken spielen, Geographie zu studieren, fragen sich: „Ist das schwer?“ Die ehrliche Antwort lautet: Es kommt darauf an, was du erwartest – und was du mitbringst.
Geographie ist vielseitig, spannend und anspruchsvoller, als viele denken. Es geht nämlich nicht nur um Hauptstädte und Flüsse. Wer glaubt, im Geographie-Studium „nur ein bisschen Karten zu lesen“, wird schnell überrascht sein.
Was erwartet dich im Geographie-Studium?
1. Zweigeteilt: Physische & Humangeographie
- Physische Geographie beschäftigt sich mit Naturprozessen: Klima, Geologie, Böden, Hydrologie usw.
- Humangeographie untersucht den Menschen im Raum: Stadtentwicklung, Migration, Globalisierung, Raumplanung etc.
Du musst also sowohl naturwissenschaftlich als auch gesellschaftlich denken können.
2. Methoden & Statistik
Viele unterschätzen den mathematisch-analytischen Teil: Du wirst dich mit Statistik, GIS (Geoinformationssysteme), Kartografie und ggf. auch mit Programmierung (z. B. R, Python) beschäftigen. Wer in Mathe nie stark war, wird hier gefordert.
3. Interdisziplinär & theorieintensiv
Geographie greift auf Inhalte aus Biologie, Physik, Soziologie, Ökonomie und Politik zurück. Du brauchst also ein breites Grundverständnis und musst bereit sein, in viele Themen „quer einzusteigen“.
Ist es schwer?
Ja – wenn du denkst, es wäre ein „leichter Lückenfüller“ oder nur reines Allgemeinwissen.
Nein – wenn du Interesse an komplexen Zusammenhängen hast und gerne sowohl praktisch als auch theoretisch arbeitest.
Schwierig wird es vor allem durch:
- die vielen unterschiedlichen Fachbereiche (du musst „Allrounder“ sein),
- das wissenschaftliche Arbeiten (Hausarbeiten, empirische Studien),
- den Statistik- und Methodenteil.
Für wen eignet sich das Studium?
Du bist im Geographiestudium gut aufgehoben, wenn du:
- Interesse an Umwelt, Raum, Gesellschaft und Naturprozessen hast,
- analytisch denken kannst,
- dich für nachhaltige Entwicklung, Klimawandel, Urbanisierung & Co. begeisterst,
- sowohl im Gelände als auch am Computer arbeiten willst.
Fazit: Anspruchsvoll, aber machbar
Ein Geographiestudium fordert dich, aber es überfordert dich nicht, wenn du motiviert bist. Es ist keine „leichte Alternative“ zu anderen Studiengängen, sondern ein spannendes Fach, das Natur- und Sozialwissenschaft verbindet – mit guten Zukunftsperspektiven in Bereichen wie Umweltberatung, Stadtplanung, GIS, Klimaforschung und Entwicklungszusammenarbeit.
Hier ist ein informativer und ehrlicher Beitrag zum Thema. Wenn du möchtest, kann ich dir auch ein konkretes Beispiel für einen Studienverlaufsplan oder typische Module geben. Sag einfach Bescheid!