Studium

Was hat Sam Altman studiert?

1. Studium am Stanford University Sam Altman begann sein Studium an der renommierten Stanford University, wo er Computational Computer Science belegte. Bereits nach kurzer Zeit verließ er die Universität, um sich ganz seiner Unternehmerkarriere zu widmen. 2. Kein Studienabschluss Er schloss sein Studium nicht mit einem Abschluss ab. Stattdessen gründete er mit einigen Mitstreitern das […]

Was hat Sam Altman studiert? Weiterlesen »

Drittversuch nicht bestanden – Uni wechseln: Was jetzt?

An vielen Universitäten gilt: Wer eine Prüfung auch im dritten Versuch nicht besteht, darf den entsprechenden Studiengang an dieser Hochschule nicht mehr fortsetzen. Das ist für viele Studierende zunächst ein Schock – schließlich steht nicht nur eine Prüfung, sondern oft die gesamte Studienplanung auf dem Spiel. Doch ein Drittversuch ist nicht immer das Ende der

Drittversuch nicht bestanden – Uni wechseln: Was jetzt? Weiterlesen »

Macht studieren Spaß? – Ein Blick auf die Höhen und Tiefen des Studentenlebens

Die Frage, ob Studieren Spaß macht, lässt sich nicht pauschal beantworten. Für viele ist das Studium eine spannende Zeit voller neuer Erfahrungen, Wissen und persönlicher Entwicklung – für andere hingegen kann es auch Stress, Druck und Herausforderungen bedeuten. Was genau macht das Studium aus und wann wird es richtig Spaß machen? Die Gründe, warum Studieren

Macht studieren Spaß? – Ein Blick auf die Höhen und Tiefen des Studentenlebens Weiterlesen »

Versagensangst im Studium – Wie du damit umgehen kannst

Versagensangst ist für viele Studierende eine große Belastung. Die Angst, Prüfungen nicht zu bestehen, Erwartungen nicht zu erfüllen oder den eigenen Ansprüchen nicht gerecht zu werden, kann den Studienalltag stark erschweren. Doch diese Angst ist weit verbreitet und du bist damit nicht allein. Was ist Versagensangst? Versagensangst bezeichnet die Angst davor, ein Ziel nicht zu

Versagensangst im Studium – Wie du damit umgehen kannst Weiterlesen »

Tutorium an der Uni – Was ist das und warum ist es wichtig?

Ein Tutorium ist an vielen Universitäten ein wichtiger Bestandteil des Studiums – vor allem in den ersten Semestern. Aber was genau steckt dahinter, und warum lohnt es sich, daran teilzunehmen? Was ist ein Tutorium? Ein Tutorium ist eine begleitende Veranstaltung zu Vorlesungen oder Seminaren. Es wird meist von fortgeschrittenen Studierenden, sogenannten Tutor*innen, geleitet. Das Ziel:

Tutorium an der Uni – Was ist das und warum ist es wichtig? Weiterlesen »

Studentin Tafel Philosophie oder Psychologie studieren – Welche Fachrichtung passt zu dir

Philosophie oder Psychologie studieren – Welche Fachrichtung passt zu dir?

Du stehst vor der Entscheidung, ob du Philosophie oder Psychologie studieren möchtest? Beide Studiengänge beschäftigen sich mit dem Menschen – doch aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Hier erfährst du, was die beiden Fächer ausmacht und welche Perspektiven sie bieten. Philosophie – die Wissenschaft des Denkens Philosophie dreht sich um grundlegende Fragen: Was ist Wahrheit? Was ist

Philosophie oder Psychologie studieren – Welche Fachrichtung passt zu dir? Weiterlesen »

Duales Studium oder berufsbegleitendes Studium – Welche Option passt zu dir?

Wer sich weiterbilden möchte, steht oft vor der Frage: Duales Studium oder berufsbegleitendes Studium? Beide Wege kombinieren Theorie und Praxis, unterscheiden sich aber in Organisation, Ablauf und Anforderungen. Hier findest du einen Überblick, um die für dich passende Variante zu finden. Was ist ein duales Studium? Ein duales Studium verbindet ein Hochschulstudium eng mit praktischer

Duales Studium oder berufsbegleitendes Studium – Welche Option passt zu dir? Weiterlesen »

Physik oder Maschinenbau – Was ist schwerer?

Wenn es darum geht, sich für ein Studium zu entscheiden, steht oft die Frage im Raum: „Ist Physik oder Maschinenbau schwerer?“ Beide Studiengänge sind anspruchsvoll, technisch-wissenschaftlich orientiert und erfordern viel Engagement. Doch es gibt Unterschiede, die den Schwierigkeitsgrad individuell beeinflussen können. Hier ein Vergleich, der dir bei der Entscheidung helfen soll. Inhalte und Schwerpunkt Physik:

Physik oder Maschinenbau – Was ist schwerer? Weiterlesen »

Bachelorarbeit – Keine Fortschritte? So kommst du wieder in den Flow

Du sitzt vor deiner Bachelorarbeit und hast das Gefühl, einfach nicht voranzukommen? Keine Sorge, das passiert vielen Studierenden! Schreibblockaden, Motivationsprobleme oder Überforderung können dafür sorgen, dass der Fortschritt stockt. Aber keine Panik: Mit den richtigen Strategien kannst du wieder Schwung in deine Arbeit bringen. Hier sind praktische Tipps, wenn deine Bachelorarbeit gerade ins Stocken geraten

Bachelorarbeit – Keine Fortschritte? So kommst du wieder in den Flow Weiterlesen »

Vorlesungsfreie Zeit sinnvoll gestalten – Tipps für Studierende

Die vorlesungsfreie Zeit ist für viele Studierende die perfekte Gelegenheit, um sich zu erholen, neue Kräfte zu tanken oder wichtige Dinge abzuarbeiten. Doch wie kann man diese Zeit wirklich sinnvoll nutzen, damit man sowohl entspannt als auch produktiv bleibt? Hier sind einige Ideen und Tipps, wie du deine vorlesungsfreie Zeit optimal gestalten kannst: 1. Erholung

Vorlesungsfreie Zeit sinnvoll gestalten – Tipps für Studierende Weiterlesen »