Studium

Vorlesungsfreie Zeit sinnvoll gestalten – Tipps für Studierende

Die vorlesungsfreie Zeit ist für viele Studierende die perfekte Gelegenheit, um sich zu erholen, neue Kräfte zu tanken oder wichtige Dinge abzuarbeiten. Doch wie kann man diese Zeit wirklich sinnvoll nutzen, damit man sowohl entspannt als auch produktiv bleibt? Hier sind einige Ideen und Tipps, wie du deine vorlesungsfreie Zeit optimal gestalten kannst: 1. Erholung […]

Vorlesungsfreie Zeit sinnvoll gestalten – Tipps für Studierende Weiterlesen »

Verzweiflung in der Bachelorarbeit – und wie du damit umgehst

Die Bachelorarbeit ist für viele Studierende eine der größten Herausforderungen im Studium. Wochenlang forschen, schreiben, überarbeiten – und irgendwann kommt oft der Punkt, an dem man denkt: „Ich schaffe das nicht!“ Du bist mit dieser Verzweiflung nicht allein, und es gibt Wege, da wieder herauszukommen. Warum fühlen sich so viele verzweifelt? Die Gründe für Frust

Verzweiflung in der Bachelorarbeit – und wie du damit umgehst Weiterlesen »

Bachelorarbeit wegen KI durchgefallen – was nun?

Mit dem Aufstieg von Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT oder anderen Textgeneratoren nutzen immer mehr Studierende diese Tools für ihre Bachelorarbeit. Doch Vorsicht: Wenn du KI unsauber oder in unerlaubtem Maße einsetzt, kann das schnell zum Durchfallen führen. Hier erfährst du, was das bedeutet und wie du damit umgehen kannst. Warum kann man wegen KI

Bachelorarbeit wegen KI durchgefallen – was nun? Weiterlesen »

Zweitversuch Bachelorarbeit – Was du wissen musst

Die Bachelorarbeit ist für viele Studierende ein wichtiger Meilenstein. Doch was passiert, wenn die Arbeit beim ersten Versuch nicht bestanden wird? Der Zweitversuch bietet die Möglichkeit, die Bachelorarbeit erneut einzureichen – allerdings gibt es dabei wichtige Regelungen und Tipps, die du kennen solltest. 1. Warum gibt es einen Zweitversuch? Nicht jeder besteht die Bachelorarbeit beim

Zweitversuch Bachelorarbeit – Was du wissen musst Weiterlesen »

Als Student Umfrageteilnehmer finden – So klappt’s

Für viele Studenten gehört das Erstellen von Umfragen zu den wichtigsten Aufgaben bei wissenschaftlichen Arbeiten oder Projekten. Doch oft stellt sich die Frage: Wie finde ich genügend Teilnehmer für meine Umfrage? Keine Sorge – mit den richtigen Strategien kannst du schnell und effektiv Teilnehmer gewinnen. 1. Nutze dein persönliches Netzwerk Starte mit Freunden, Kommilitonen, Familie

Als Student Umfrageteilnehmer finden – So klappt’s Weiterlesen »

Schlechtes Gewissen nach der Exmatrikulation – und jetzt?

Die Entscheidung, ein Studium abzubrechen oder sich exmatrikulieren zu lassen, fällt selten leicht. Oft gehen dieser Entscheidung Monate, manchmal Jahre des Zweifelns voraus. Umso häufiger stellt sich danach ein unangenehmes Gefühl ein: das schlechte Gewissen. Gegenüber den Eltern, dem sozialen Umfeld – und vor allem sich selbst. Aber: Dieses Gefühl ist normal. Und es bedeutet

Schlechtes Gewissen nach der Exmatrikulation – und jetzt? Weiterlesen »

Medizinstudenten – Wie sind sie so drauf? Ein Blick hinter die Kulissen

Medizinstudenten – Wie sind sie so drauf? Ein Blick hinter die Kulissen Wer Medizinstudentinnen kennt – oder selbst einer ist – weiß: Das Medizinstudium ist kein Spaziergang. Es verlangt Ausdauer, Disziplin und ein gutes Maß an Idealismus. Aber was macht diese Menschen eigentlich aus? Welche Eigenschaften bringen sie mit – und wie ticken sie wirklich?

Medizinstudenten – Wie sind sie so drauf? Ein Blick hinter die Kulissen Weiterlesen »

Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung studieren – lohnt sich das?

In einer Zeit, in der das Gesundheitssystem immer komplexer wird und chronische sowie psychische Erkrankungen zunehmen, rückt ein ganzheitlicher Blick auf Patient*innen zunehmend in den Fokus. Genau hier setzt das Studium der Interdisziplinären Gesundheitsversorgung an. Aber lohnt sich ein solches Studium wirklich? Was ist interdisziplinäre Gesundheitsversorgung? Anders als klassische Studiengänge im Gesundheitsbereich konzentriert sich die

Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung studieren – lohnt sich das? Weiterlesen »

Studentin Bibliothek Pullover Langzeitstudium – wie steht es um die Jobchancen

Langzeitstudium – wie steht es um die Jobchancen?

Wer länger als die Regelstudienzeit braucht, gilt in Deutschland schnell als Langzeitstudent. Das weckt bei vielen Sorgen: Ist mein Abschluss dann weniger wert? Haben Langzeitstudierende schlechtere Jobchancen? Die Antwort: Es kommt darauf an. Hier bekommst du einen ehrlichen Überblick. Was zählt als Langzeitstudium? Die Regelstudienzeit variiert je nach Studiengang (z. B. 6 Semester im Bachelor). Als

Langzeitstudium – wie steht es um die Jobchancen? Weiterlesen »