Studium

Was studieren, wenn man mit Tieren arbeiten will? – Wege in den Traumberuf

Wer Tiere liebt und den Wunsch hat, beruflich mit ihnen zu arbeiten, steht vor der Frage: Welches Studium oder welche Ausbildung passt zu meinen Zielen? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, je nachdem, ob man praktische Arbeit, Forschung oder Management anstrebt. 1. Tiermedizin / Veterinärmedizin Inhalt: Diagnostik, Behandlung und Prävention von Krankheiten bei Haus- und Nutztieren. Berufe: […]

Was studieren, wenn man mit Tieren arbeiten will? – Wege in den Traumberuf Weiterlesen »

Mann studieren Notizblock In Luxemburg studieren – Tipps und Ratgeber

In Luxemburg studieren – Tipps und Ratgeber

Das kleine Großherzogtum Luxemburg ist international ausgerichtet, mehrsprachig und wirtschaftlich stark. Wer hier studiert, profitiert von einem spannenden Mix aus europäischer Politik, Finanzplatz, Forschung und Kultur. Damit das Studium reibungslos startet, helfen folgende Tipps: 1. Hochschullandschaft kennen Universität Luxemburg (Uni.lu): Die zentrale staatliche Universität mit Schwerpunkten in Recht, Wirtschaft, Informatik, Naturwissenschaften, Bildung und Geisteswissenschaften. Spezialisierte

In Luxemburg studieren – Tipps und Ratgeber Weiterlesen »

junge Frau arbeitet am Laptop Studentin Eisenhower-Matrix im Studium So priorisierst du richtig und meisterst Uni, Job und Freizeit

Eisenhower-Matrix im Studium: So priorisierst du richtig und meisterst Uni, Job und Freizeit

Studieren bedeutet heute weit mehr als nur Vorlesungen besuchen und für Prüfungen lernen. Viele Student:innen arbeiten nebenbei, absolvieren Praktika, engagieren sich ehrenamtlich oder jonglieren zwischen Online-Seminaren und Präsenzveranstaltungen. Gerade im berufsbegleitenden Studium oder bei reinen Online-Studienprogrammen kann der Druck besonders hoch werden: Job, Familie, Studium und Privatleben wollen gleichzeitig bewältigt werden. Genau in dieser Situation

Eisenhower-Matrix im Studium: So priorisierst du richtig und meisterst Uni, Job und Freizeit Weiterlesen »

Tipps fürs Online-Studium – So klappt’s mit Motivation & Organisation

Das Online-Studium bietet viele Vorteile: flexible Zeiteinteilung, kein Pendeln und Lernen von überall. Gleichzeitig bringt es Herausforderungen wie Ablenkung, fehlende Struktur und Motivation mit sich. Mit den richtigen Strategien meisterst du dein Online-Studium erfolgreich. 1. Fester Lernplan & Struktur Lege tägliche oder wöchentliche Lernzeiten fest. Nutze digitale Kalender (z. B. Google Calendar) für Vorlesungen, Deadlines und

Tipps fürs Online-Studium – So klappt’s mit Motivation & Organisation Weiterlesen »

Studium Erstsemester Tipps – So gelingt der Start ins Uni-Leben

Der Start ins Studium ist aufregend, aber auch herausfordernd. Neue Stadt, neue Menschen, neue Anforderungen – da kann man leicht den Überblick verlieren. Mit ein paar praktischen Tipps gelingt der Einstieg viel entspannter. 1. Organisiert starten Stundenplan & Kalender erstellen: Vorlesungen, Seminare, Abgaben und Prüfungstermine eintragen. To-Do-Listen helfen, den Überblick zu behalten. Frühzeitig Materialien besorgen:

Studium Erstsemester Tipps – So gelingt der Start ins Uni-Leben Weiterlesen »

Studium Organisation verbessern – So behältst du den Überblick

Ein Studium bringt nicht nur spannende Inhalte, sondern auch viele Deadlines, Vorlesungen, Lernphasen und Projekte. Ohne gute Organisation drohen Stress und ineffizientes Arbeiten. Mit ein paar Methoden kannst du deine Studienorganisation deutlich verbessern. 1. Stundenplan & Kalender nutzen Erstelle einen übersichtlichen Stundenplan für Vorlesungen, Seminare und Arbeitsgruppen. Nutze digitale Kalender (z. B. Google Calendar) für Deadlines,

Studium Organisation verbessern – So behältst du den Überblick Weiterlesen »

Uni Essentials – Dieses Zubehör brauchen Studierende

Der Start ins Studium bringt viele neue Herausforderungen – neue Stadt, neue Leute, neue Lerngewohnheiten. Mit dem richtigen Zubehör wird der Uni-Alltag deutlich einfacher, organisierter und stressfreier. 1. Laptop & Tablet Ein zuverlässiger Laptop ist unverzichtbar für Recherche, Notizen, Präsentationen und Online-Vorlesungen. Ein Tablet kann zusätzlich als digitale Notizmappe dienen – perfekt für handschriftliche Skizzen

Uni Essentials – Dieses Zubehör brauchen Studierende Weiterlesen »

Studiengang anders als vorgestellt – was tun?

Viele Studierende erleben es: Der gewählte Studiengang entspricht nicht ganz den Erwartungen. Vielleicht war die Vorstellung von Praxisnähe größer, die Inhalte spannender oder der Arbeitsaufwand geringer. Was kann man tun, wenn Realität und Vorstellung auseinanderfallen? 1. Erwartungen reflektieren Überlege, welche Punkte dich stören: Inhalt, Organisation, Arbeitsaufwand, Kommilitonen oder Praxisbezug? Oft helfen klare Erwartungen und Prioritäten,

Studiengang anders als vorgestellt – was tun? Weiterlesen »

BWL-Vorurteile analysiert – was stimmt wirklich?

Betriebswirtschaftslehre (BWL) hat einen gewissen Ruf – manche bewundern die Vielseitigkeit des Studiengangs, andere stempeln ihn schnell mit Vorurteilen ab. Doch wie viel Wahrheit steckt wirklich dahinter? 1. „BWL ist leicht und man braucht nur Zahlen zu mögen“ Realität: BWL umfasst zwar viele Zahlen, aber auch komplexe Theorien, Managementstrategien und rechtliche Grundlagen. Ein erfolgreiches Studium

BWL-Vorurteile analysiert – was stimmt wirklich? Weiterlesen »

LaTeX oder Word für die Abschlussarbeit – was ist besser?

Die Entscheidung zwischen LaTeX und Word gehört zu den ersten, die viele Studierende treffen, wenn sie ihre Abschlussarbeit planen. Beide Programme haben ihre Vor- und Nachteile – je nach Fachrichtung, Anforderungen und persönlichen Vorlieben. 1. Microsoft Word Vorteile: Intuitive Bedienung, bekannt von vielen Studierenden Einfaches Einfügen von Text, Bildern und Tabellen Viele Vorlagen verfügbar Gut

LaTeX oder Word für die Abschlussarbeit – was ist besser? Weiterlesen »