Studium

Schlechtes Gewissen nach der Exmatrikulation – und jetzt?

Die Entscheidung, ein Studium abzubrechen oder sich exmatrikulieren zu lassen, fällt selten leicht. Oft gehen dieser Entscheidung Monate, manchmal Jahre des Zweifelns voraus. Umso häufiger stellt sich danach ein unangenehmes Gefühl ein: das schlechte Gewissen. Gegenüber den Eltern, dem sozialen Umfeld – und vor allem sich selbst. Aber: Dieses Gefühl ist normal. Und es bedeutet

Schlechtes Gewissen nach der Exmatrikulation – und jetzt? Weiterlesen »

Medizinstudenten – Wie sind sie so drauf? Ein Blick hinter die Kulissen

Medizinstudenten – Wie sind sie so drauf? Ein Blick hinter die Kulissen Wer Medizinstudentinnen kennt – oder selbst einer ist – weiß: Das Medizinstudium ist kein Spaziergang. Es verlangt Ausdauer, Disziplin und ein gutes Maß an Idealismus. Aber was macht diese Menschen eigentlich aus? Welche Eigenschaften bringen sie mit – und wie ticken sie wirklich?

Medizinstudenten – Wie sind sie so drauf? Ein Blick hinter die Kulissen Weiterlesen »

Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung studieren – lohnt sich das?

In einer Zeit, in der das Gesundheitssystem immer komplexer wird und chronische sowie psychische Erkrankungen zunehmen, rückt ein ganzheitlicher Blick auf Patient*innen zunehmend in den Fokus. Genau hier setzt das Studium der Interdisziplinären Gesundheitsversorgung an. Aber lohnt sich ein solches Studium wirklich? Was ist interdisziplinäre Gesundheitsversorgung? Anders als klassische Studiengänge im Gesundheitsbereich konzentriert sich die

Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung studieren – lohnt sich das? Weiterlesen »

Studentin Bibliothek Pullover Langzeitstudium – wie steht es um die Jobchancen

Langzeitstudium – wie steht es um die Jobchancen?

Wer länger als die Regelstudienzeit braucht, gilt in Deutschland schnell als Langzeitstudent. Das weckt bei vielen Sorgen: Ist mein Abschluss dann weniger wert? Haben Langzeitstudierende schlechtere Jobchancen? Die Antwort: Es kommt darauf an. Hier bekommst du einen ehrlichen Überblick. Was zählt als Langzeitstudium? Die Regelstudienzeit variiert je nach Studiengang (z. B. 6 Semester im Bachelor). Als

Langzeitstudium – wie steht es um die Jobchancen? Weiterlesen »

Studentenleben in Görlitz – Erfahrungen und Eindrücke

Görlitz, eine charmante Grenzstadt an der Neiße, bietet Studierenden der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) eine einzigartige Kombination aus historischem Flair, familiärem Campus und lebendiger Kultur. Hier kommen die wichtigsten Erfahrungen aus realen Erfahrungsberichten: Kleine Hochschule – persönliches Miteinander Familiäre Atmosphäre: Mit ca. 2.500 Studierenden hat die HSZG kleine Seminargruppen, engagierte Dozent und eine persönliche Betreuung.  Ersti-Woche

Studentenleben in Görlitz – Erfahrungen und Eindrücke Weiterlesen »

Student mit Laptop Informatik-Studium Vor- und Nachteile im Überblick

Informatik-Studium: Vor- und Nachteile im Überblick

Ein Studium der Informatik gilt als zukunftssicher, gut bezahlt und vielseitig. Doch was steckt wirklich dahinter? Ist es für jede*n geeignet? Hier findest du die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Informatik-Studiums – ehrlich und kompakt. Vorteile des Informatik-Studiums 1. Hohe Jobchancen & gute Bezahlung IT-Fachkräfte werden überall gesucht: in Start-ups, Großkonzernen, Forschung und Verwaltung. Schon

Informatik-Studium: Vor- und Nachteile im Überblick Weiterlesen »

Luft- und Raumfahrttechnik oder Maschinenbau – Welches Studium passt besser zu mir?

Technikbegeisterte stehen bei der Studienwahl oft vor der Frage: Soll ich Luft- und Raumfahrttechnik oder Maschinenbau studieren? Beide Studiengänge gehören zu den Ingenieurwissenschaften, überschneiden sich in vielen Grundlagen – unterscheiden sich aber in Fokus, Tiefe und beruflicher Ausrichtung. Ein Vergleich hilft, die richtige Entscheidung zu treffen. Maschinenbau – das Allround-Ingenieurstudium Was erwartet dich? Der Maschinenbau

Luft- und Raumfahrttechnik oder Maschinenbau – Welches Studium passt besser zu mir? Weiterlesen »

Welche Universität ist bekannt für Ingenieurwesen?

Wer ein Ingenieurstudium plant, steht vor einer entscheidenden Frage: Welche Universität bietet exzellente Studienbedingungen, praxisnahe Ausbildung und gute Karrierechancen? In Deutschland – und weltweit – gibt es einige Hochschulen, die sich durch ihre Ingenieursausbildung besonders hervortun. Hier ein Überblick über renommierte Universitäten mit starkem Ruf im Bereich Ingenieurwesen. Top-Universitäten für Ingenieurwesen in Deutschland Technische Universität

Welche Universität ist bekannt für Ingenieurwesen? Weiterlesen »