Zweitversuch Bachelorarbeit – Was du wissen musst

Die Bachelorarbeit ist für viele Studierende ein wichtiger Meilenstein. Doch was passiert, wenn die Arbeit beim ersten Versuch nicht bestanden wird? Der Zweitversuch bietet die Möglichkeit, die Bachelorarbeit erneut einzureichen – allerdings gibt es dabei wichtige Regelungen und Tipps, die du kennen solltest.


1. Warum gibt es einen Zweitversuch?

Nicht jeder besteht die Bachelorarbeit beim ersten Mal. Der Zweitversuch gibt dir die Chance, Fehler auszubessern und deine Leistung zu verbessern, ohne das Studium komplett zu wiederholen.


2. Fristen und Bedingungen

  • In der Regel bekommst du eine bestimmte Frist (z. B. 3 bis 6 Monate), um die überarbeitete Arbeit abzugeben.
  • Informiere dich genau über die Fristen an deiner Hochschule, da diese unterschiedlich sein können.
  • Manchmal musst du die Arbeit komplett neu schreiben, manchmal nur überarbeiten – das hängt von den Vorgaben und dem Prüfungsausschuss ab.

3. Vorgehen beim Zweitversuch

  • Kontaktiere deinen Betreuer oder das Prüfungsamt frühzeitig, um das weitere Vorgehen zu klären.
  • Nutze das Feedback aus dem ersten Versuch gründlich, um Schwachstellen zu erkennen und zu verbessern.
  • Plane deine Zeit gut ein, damit du die Frist sicher einhältst.

4. Unterstützung suchen

  • Hole dir Rat bei deinem Betreuer, Kommilitonen oder einer Schreibberatung.
  • Workshops zum wissenschaftlichen Schreiben oder Zeitmanagement können dir helfen.

5. Was passiert, wenn der Zweitversuch ebenfalls nicht besteht?

  • In den meisten Studienordnungen ist der Bachelor endgültig nicht bestanden, wenn der Zweitversuch scheitert.
  • Das kann zur Exmatrikulation führen oder bedeutet, dass du das Studium nicht abschließen kannst.
  • Manche Hochschulen bieten Sonderregelungen oder Härtefallanträge an – informiere dich frühzeitig!

Fazit

Der Zweitversuch der Bachelorarbeit ist eine wertvolle zweite Chance. Mit guter Planung, ehrlicher Selbstkritik und Unterstützung kannst du deine Arbeit verbessern und dein Studium erfolgreich abschließen. Warte nicht zu lange und nutze alle Möglichkeiten, um Fehler aus dem ersten Versuch zu korrigieren!


Wenn du möchtest, kann ich dir auch Tipps zum Schreiben, Zeitmanagement oder zur Organisation deiner Überarbeitung geben. Sag einfach Bescheid!