Klagenfurt Universität im Blick: Aktuelles, Innovationen und Campusleben

Klagenfurt Universität im Blick: Aktuelles, Innovationen und Campusleben

Die Universität Klagenfurt (AAU) zählt mit über 12.500 Studierenden zu den dynamischsten Hochschulen Österreichs. Als staatliche Universität mit dem Motto „Per aspera ad astra“ (Durch das Raue zu den Sternen) bietet sie nicht nur ein breites Studienangebot, sondern engagiert sich auch intensiv in Forschung, Digitalisierung und gesellschaftlichem Dialog.

Aktuelle Highlights & Veranstaltungen

Sommerfest mit Open Stage (6. Juni 2025): Ein musikalisches Highlight erwartet die Studierenden beim diesjährigen Sommerfest. Ab 15 Uhr verwandelt sich der Campus in eine Bühne für lokale Talente und bietet eine Plattform für kreative Darbietungen.

Tech Forum Millstatt (1.–4. Juni 2025): Technikbegeisterte können sich auf das Tech Forum in Millstatt freuen. Mit zwei öffentlichen Veranstaltungen bietet das Forum Einblicke in neueste Technologien und Entwicklungen im Bereich der Quantenforschung.

RoboCup Junior Austria (24.–25. April 2025): Die Universität Klagenfurt war Gastgeber des RoboCup Junior, bei dem über 300 Teilnehmer:innen aus ganz Österreich ihre Robotik-Talente unter Beweis stellten. Die Veranstaltung förderte den Austausch zwischen jungen Technikbegeisterten und bot spannende Wettkämpfe.

Forschung & Exzellenz

Die Universität Klagenfurt ist Teil des Exzellenzclusters „Bilateral AI“, einer Kooperation mit führenden österreichischen Institutionen wie der JKU Linz, ISTA, TU Graz, TU Wien und WU Wien. Ziel ist die Erforschung der nächsten Generation künstlicher Intelligenz, die Intuition und rationales Denken vereint.

Zudem engagiert sich die Universität im Bereich der Umweltforschung. Ein Beispiel hierfür ist das „City Science Lab“, das über eine Million Euro Fördermittel erhielt, um Klagenfurt auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt zu unterstützen.

Internationalität & Campusleben

Die Universität Klagenfurt legt großen Wert auf Internationalität. Beim Semester-Opening im März 2025 wurden rund 100 Austauschstudierende aus 25 Ländern begrüßt. Die Welcome Days bieten Erstsemestrigen eine umfassende Einführung und Unterstützung für einen erfolgreichen Studienstart.

Darüber hinaus fördert die Universität den interkulturellen Austausch durch Veranstaltungen wie „Carinthia meets Global Talents“, bei der Unternehmen und internationale Studierende vernetzt werden, um Karrieremöglichkeiten in Kärnten aufzuzeigen.

Weiterbildung & Microcredentials

Seit 2023 bietet die Universität Klagenfurt eine Vielzahl an Microcredentials-Kursen an, um lebensbegleitende Weiterbildung zu ermöglichen. Ab März 2025 werden vier neue Kurse angeboten, darunter „Business and Sustainability/ESG“ und „Grüne Elementarpädagogik – Frühe Bildung für nachhaltige Entwicklung“.

Weitere Informationen

Für aktuelle Nachrichten und Entwicklungen rund um die Universität Klagenfurt besuchen Sie das [News-Portal der Universität](https://www.aau.at/news-portal/). Hier finden Sie Pressemitteilungen, Veranstaltungshinweise und spannende Einblicke in Forschung und Lehre.

Hier ist ein informativer Beitrag zum Thema „Klagenfurt Universität im Blick“, der aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Besonderheiten der Universität Klagenfurt beleuchtet. Die Universität Klagenfurt bleibt ein Ort der Innovation, des Austauschs und der persönlichen Entwicklung – ein echtes Zentrum für Bildung und Forschung im Herzen Kärntens.