Ein Bachelorstudium ist in Deutschland in der Regel auf sechs bis acht Semester ausgelegt. Doch nicht jeder schafft den Abschluss in dieser Zeit – sei es durch Nebenjobs, persönliche Herausforderungen oder fachliche Schwierigkeiten. Doch ist ein Bachelor nach 12 Semestern wirklich ein Problem?
Gründe für eine längere Studiendauer
Nebenjobs und finanzielle Herausforderungen
Viele Studierende müssen arbeiten, um ihr Studium zu finanzieren. Das kann dazu führen, dass sie weniger Zeit für das Studium haben und sich die Regelstudienzeit verlängert.
Fachliche Herausforderungen
Manche Module sind anspruchsvoll oder Prüfungen werden nicht im ersten Versuch bestanden. In Fächern wie Ingenieurwissenschaften oder Jura kommt es häufiger zu längeren Studienzeiten.
Persönliche oder gesundheitliche Gründe
Erkrankungen, familiäre Verpflichtungen oder andere persönliche Herausforderungen können das Studium verzögern. In solchen Fällen ist eine längere Studiendauer völlig nachvollziehbar.
Orientierungsprobleme oder Fachwechsel
Nicht jeder findet sofort den richtigen Studiengang. Ein Fachwechsel oder längere Phasen der Orientierung können ebenfalls zur Verzögerung beitragen.
Ist ein längeres Studium wirklich ein Nachteil?
Arbeitsmarkt und Bewerbungschancen
Die meisten Arbeitgeber legen mehr Wert auf Praxiserfahrung, relevante Fähigkeiten und Engagement als auf die exakte Studiendauer. Wenn ein längeres Studium durch sinnvolle Nebenjobs, Praktika oder Auslandserfahrungen begründet ist, kann das sogar positiv bewertet werden.
Soft Skills und Durchhaltevermögen
Wer nach 12 Semestern seinen Bachelor abschließt, zeigt auch, dass er oder sie trotz Herausforderungen durchgehalten hat. Disziplin, Belastbarkeit und Eigenverantwortung sind für Arbeitgeber wichtige Eigenschaften.
Studienverlängerung aktiv nutzen
Wenn das Studium länger dauert, sollte die Zeit sinnvoll genutzt werden – durch Werkstudentenjobs, Praktika oder zusätzliche Qualifikationen. So kann man auch mit einer längeren Studiendauer gut vorbereitet ins Berufsleben starten.
Fazit: Kein Drama, wenn man es richtig erklärt
Ein Bachelor nach 12 Semestern ist nicht automatisch ein Problem – es kommt auf die Gründe und die Nutzung der Zeit an. Wer im Lebenslauf klar vermittelt, warum das Studium länger gedauert hat und welche Erfahrungen man dabei gesammelt hat, wird im Berufsleben keine großen Nachteile haben.