Was studieren, wenn man auswandern will?

Viele träumen davon, nach dem Studium im Ausland zu arbeiten und zu leben. Die Studienwahl kann dabei ein entscheidender Faktor sein: Manche Abschlüsse eröffnen weltweit mehr Möglichkeiten als andere. Hier findest du hilfreiche Anregungen und Studienrichtungen, die sich besonders gut für ein Leben und Arbeiten im Ausland eignen.

1. International gefragte Studienfächer

a) Informatik & IT

  • Warum: Digitale Berufe sind global gefragt.
  • Jobfelder: Softwareentwicklung, Datenanalyse, IT-Sicherheit.
  • Pluspunkt: Viele Jobs lassen sich remote ausüben.

b) Ingenieurwesen

  • Warum: Technik- und Bauprojekte gibt es weltweit.
  • Fachrichtungen: Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, erneuerbare Energien.
  • Tipp: Internationale Praktika oder Auslandssemester einplanen.

c) Medizin & Pflegewissenschaften

  • Warum: Ärztinnen, Pflegefachkräfte und Therapeutinnen sind in vielen Ländern gesucht.
  • Wichtig: Anerkennung des Abschlusses prüfen und ggf. Zusatzqualifikationen einplanen.

d) Wirtschaft & Management

  • Warum: Global agierende Unternehmen benötigen internationale Talente.
  • Geeignete Studiengänge: BWL, International Business, Supply-Chain-Management.
  • Extra: Schwerpunkt auf interkulturelles Management oder Fremdsprachen.

e) Umwelt- & Nachhaltigkeitswissenschaften

  • Warum: Klimaschutz und erneuerbare Energien sind globale Zukunftsthemen.
  • Berufe: Umweltberaterin, Projektmanagerin im Naturschutz, nachhaltige Stadtentwicklung.

2. Sprach- und Kulturstudien

  • Sprachwissenschaften oder Übersetzen/Dolmetschen: Ideal, wenn du in mehrsprachigen Ländern arbeiten willst.
  • Regionale Studien (z. B. Asien- oder Lateinamerikastudien): Hilfreich, um Kultur und Wirtschaft einer bestimmten Region zu verstehen.

3. Praktische Tipps für den internationalen Karrierestart

  • Auslandssemester & Praktika: Frühzeitig Erfahrungen im Wunschland sammeln.
  • Fremdsprachen lernen: Mindestens eine Weltsprache (Englisch, Spanisch, Französisch, Mandarin) vertiefen.
  • Anerkennung prüfen: Vorab klären, welche Länder deinen Abschluss akzeptieren oder Zusatzprüfungen verlangen.

4. Soft Skills nicht vergessen

Unabhängig vom Studienfach sind interkulturelle Kompetenz, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit entscheidend.

  • Projektarbeit mit internationalen Teams und ehrenamtliches Engagement sind Pluspunkte für Bewerbungen im Ausland.

5. Fazit

Wer auswandern möchte, profitiert von einem Studium mit internationaler Ausrichtung und hoher globaler Nachfrage.

  • Technische und medizinische Berufe bieten meist die besten Chancen.
  • Sprach- und Kulturkenntnisse machen dich zusätzlich attraktiv für Arbeitgeber weltweit.

Mit der richtigen Studienwahl, praktischer Auslandserfahrung und Sprachkenntnissen stehen dir für ein Leben und Arbeiten im Ausland alle Türen offen.


Hier ein ausführlicher Blogbeitrag zum Thema „Was studieren, wenn man auswandern will“. Möchtest du, dass ich daraus eine kompakte Checkliste oder einen Social-Media-Post zusammenfasse?