Studentin Tafel Philosophie oder Psychologie studieren – Welche Fachrichtung passt zu dir

Philosophie oder Psychologie studieren – Welche Fachrichtung passt zu dir?

Du stehst vor der Entscheidung, ob du Philosophie oder Psychologie studieren möchtest? Beide Studiengänge beschäftigen sich mit dem Menschen – doch aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Hier erfährst du, was die beiden Fächer ausmacht und welche Perspektiven sie bieten. Philosophie – die Wissenschaft des Denkens Philosophie dreht sich um grundlegende Fragen: Was ist Wahrheit? Was ist […]

Philosophie oder Psychologie studieren – Welche Fachrichtung passt zu dir? Weiterlesen »

glückliche Studierende kulturelle Diversität Lücken im Lebenslauf charmant erklären – so gelingt’s!

Lücken im Lebenslauf charmant erklären – so gelingt’s!

Fast jede*r hat sie – Lücken im Lebenslauf. Ob durch Auslandsreisen, Krankheit, Pflege von Angehörigen oder einfach eine Orientierungsphase: Solche Zeiten sind nichts Ungewöhnliches. Entscheidend ist, wie du damit umgehst. Mit der richtigen Strategie kannst du Lücken sogar sympathisch und selbstbewusst verkaufen. Was zählt als Lücke? Lücken gelten meist dann als kritisch, wenn mehr als

Lücken im Lebenslauf charmant erklären – so gelingt’s! Weiterlesen »

Studentin Bibliothek Pullover Langzeitstudium – wie steht es um die Jobchancen

Langzeitstudium – wie steht es um die Jobchancen?

Wer länger als die Regelstudienzeit braucht, gilt in Deutschland schnell als Langzeitstudent. Das weckt bei vielen Sorgen: Ist mein Abschluss dann weniger wert? Haben Langzeitstudierende schlechtere Jobchancen? Die Antwort: Es kommt darauf an. Hier bekommst du einen ehrlichen Überblick. Was zählt als Langzeitstudium? Die Regelstudienzeit variiert je nach Studiengang (z. B. 6 Semester im Bachelor). Als

Langzeitstudium – wie steht es um die Jobchancen? Weiterlesen »

Student mit Laptop Informatik-Studium Vor- und Nachteile im Überblick

Informatik-Studium: Vor- und Nachteile im Überblick

Ein Studium der Informatik gilt als zukunftssicher, gut bezahlt und vielseitig. Doch was steckt wirklich dahinter? Ist es für jede*n geeignet? Hier findest du die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Informatik-Studiums – ehrlich und kompakt. Vorteile des Informatik-Studiums 1. Hohe Jobchancen & gute Bezahlung IT-Fachkräfte werden überall gesucht: in Start-ups, Großkonzernen, Forschung und Verwaltung. Schon

Informatik-Studium: Vor- und Nachteile im Überblick Weiterlesen »

Chemie Masterabschluss – Was danach?

Ein Masterabschluss in Chemie ist der Schlüssel zu zahlreichen spannenden beruflichen Möglichkeiten. Absolvent:innen verfügen über fundiertes Fachwissen, praktische Laborerfahrung und die Fähigkeit, komplexe chemische Fragestellungen zu lösen. Doch wie geht es nach dem Studium weiter? 1. Berufseinstieg in Forschung und Entwicklung Chemische Industrie: Entwicklung neuer Produkte, Materialien, Arzneimittel oder Chemikalien. Pharmazeutische Unternehmen: Wirkstoffforschung, Qualitätskontrolle, analytische

Chemie Masterabschluss – Was danach? Weiterlesen »

Auslandssemester in Europa ohne Erasmus – so funktioniert es

Ein Auslandssemester ist für viele Studierende ein Highlight des Studiums: neue Länder entdecken, internationale Kontakte knüpfen und interkulturelle Erfahrungen sammeln. Auch ohne das bekannte Erasmus-Programm ist ein Aufenthalt im europäischen Ausland möglich. Doch wie läuft das genau ab? 1. Selbstorganisierte Plätze finden Ohne Erasmus müssen Studierende selbst einen Platz an einer ausländischen Hochschule suchen. Viele

Auslandssemester in Europa ohne Erasmus – so funktioniert es Weiterlesen »

Wie wird ein Studienabschluss in Deutschland gefeiert?

Ein Studienabschluss ist ein wichtiger Meilenstein im Leben – nach Jahren harter Arbeit und Prüfungen freuen sich Studierende auf Anerkennung und Feierlichkeiten. In Deutschland gibt es verschiedene Traditionen und Wege, den Abschluss zu feiern. 1. Die Abschlussfeier an der Hochschule Viele Universitäten und Fachhochschulen veranstalten offizielle Abschlussfeiern (auch „Graduierungsfeier“ oder „Absolventenfeier“ genannt). Studierende erhalten oft

Wie wird ein Studienabschluss in Deutschland gefeiert? Weiterlesen »

Master in Sozialer Arbeit: Jobaussichten und Perspektiven

Ein Masterabschluss in Sozialer Arbeit erweitert nicht nur das Fachwissen, sondern öffnet auch Türen zu vielfältigen beruflichen Möglichkeiten. Wer sich für diesen Studiengang entscheidet, kann mit attraktiven Jobaussichten und Entwicklungsperspektiven rechnen. Berufliche Perspektiven Mit einem Masterabschluss in Sozialer Arbeit qualifizieren sich Absolvent:innen für anspruchsvollere und leitende Positionen in verschiedenen Bereichen: Soziale Einrichtungen: Leitung von Jugendämtern,

Master in Sozialer Arbeit: Jobaussichten und Perspektiven Weiterlesen »

Duales Studium oder Werkstudent: Welcher Weg ist der richtige?

Wer studiert und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln möchte, steht oft vor der Wahl: Duales Studium oder Werkstudentenjob. Beide Modelle verbinden Theorie und Praxis – unterscheiden sich aber in Struktur, Arbeitsumfang und Karrierechancen. Hier findest du einen Überblick, um die passende Entscheidung zu treffen. 1. Das duale Studium – Studium und Ausbildung in einem Merkmale: Kombination aus

Duales Studium oder Werkstudent: Welcher Weg ist der richtige? Weiterlesen »

Was studieren, wenn man auswandern will?

Viele träumen davon, nach dem Studium im Ausland zu arbeiten und zu leben. Die Studienwahl kann dabei ein entscheidender Faktor sein: Manche Abschlüsse eröffnen weltweit mehr Möglichkeiten als andere. Hier findest du hilfreiche Anregungen und Studienrichtungen, die sich besonders gut für ein Leben und Arbeiten im Ausland eignen. 1. International gefragte Studienfächer a) Informatik &

Was studieren, wenn man auswandern will? Weiterlesen »

Studentenzimmer einrichten: Clevere Ideen für kleine Räume

Viele Studierende kennen das Problem: wenig Platz, aber viele Bedürfnisse – Schlafen, Lernen, Entspannen, Kochen. Mit smarten Einrichtungsideen lässt sich auch ein winziges Studentenzimmer gemütlich und funktional gestalten. 1. Multitalente: Möbel mit Doppelfunktion Schlafsofa oder Tagesbett: Tagsüber Couch, nachts Bett – perfekt für WG-Zimmer. Klapp- oder Ausziehtisch: Spart Platz und dient als Schreibtisch und Esstisch.

Studentenzimmer einrichten: Clevere Ideen für kleine Räume Weiterlesen »

Motivation fürs Studium – Sprüche, die dich stärken

Prüfungsstress, lange Nächte in der Bibliothek und endlose To-do-Listen: Im Studium gibt es immer wieder Phasen, in denen die Motivation nachlässt. Inspirierende Sprüche können helfen, den Blick aufs Ziel zu richten und neue Energie zu tanken. Warum motivierende Sprüche wirken Gedanken-Booster: Ein kurzer Satz kann den Fokus neu ausrichten. Tägliche Erinnerung: Sichtbar am Schreibtisch oder

Motivation fürs Studium – Sprüche, die dich stärken Weiterlesen »

Geschenkideen zum Studienbeginn: Praktisch, persönlich & motivierend

Der Start ins Studium ist ein großer Meilenstein – egal ob Uni, Fachhochschule oder duales Studium. Ein durchdachtes Geschenk zeigt nicht nur Wertschätzung, sondern erleichtert den Einstieg in den neuen Lebensabschnitt. Hier findest du kreative Ideen für jedes Budget. 1. Praktische Helfer für den Uni-Alltag Laptop-Tasche oder Rucksack: Stylisch und ergonomisch, perfekt für Vorlesungen und

Geschenkideen zum Studienbeginn: Praktisch, persönlich & motivierend Weiterlesen »

Was studieren, wenn man mit Tieren arbeiten will? – Wege in den Traumberuf

Wer Tiere liebt und den Wunsch hat, beruflich mit ihnen zu arbeiten, steht vor der Frage: Welches Studium oder welche Ausbildung passt zu meinen Zielen? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, je nachdem, ob man praktische Arbeit, Forschung oder Management anstrebt. 1. Tiermedizin / Veterinärmedizin Inhalt: Diagnostik, Behandlung und Prävention von Krankheiten bei Haus- und Nutztieren. Berufe:

Was studieren, wenn man mit Tieren arbeiten will? – Wege in den Traumberuf Weiterlesen »